top of page

Programm 2024

Lust dich 2025 einzubringen?

Melde dich hier:   campout@riseup.net

MMDDYYYY - MMDDYYYY-4.jpg

Poly und wenn ja wie viele?

Austauschrunde zum Thema Polyamorie (Deutsch/Englisch)

 

Liebesbeziehungen mit mehr als einer Person - wie geht das? 

Wir wollen mit euch über Polybeziehungen sprechen und uns über Themen wie Eifersucht, Beziehungsmodelle und den Umgang mit Gefühlen austauschen. Wir wollen Raum schaffen für verschiedene Fragen rund um das Thema Poly. 

Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr schon jahrelange Erfahrung mit Polybeziehungen habt oder ob ihr euch gerade erst mit dem Gedanken auseinandersetzt, Polybeziehungen auszuprobieren.

 

Wir geben euch Fragen und ihr könnt euch in kleinen Gruppen austauschen.

Die Fragen gibt es auf Deutsch und Englisch, die Kleingruppen können sich nach Sprachpräferenz zusammenfinden.

 

Deutsche Gebärdensprache Selbstlernworkshop für Hörende

 

Es gibt einen kurzen Input zum Thema Audismus und Vorurteile. Wir können uns über Stigmata austauschen, was es damit auf sich hat und warum es sie gibt. Wir können über uns selbst nachdenken und überlegen, wie wir Taube und Hörbeeinträchtigte Menschen gut unterstützen können. Und dann können alle mit Hilfe des Fingeralphabets das Buchstabieren des eigenen Namens üben, Grundwörter für Essen, Tiere, Familie usw. lernen und Übungen zur räumlichen Beschreibung machen.

 

Feel The Tingles

ASMR-Massage-Workshop (Deutsch/Englisch)

 

1 x 45 Minuten Massage

10 Minuten Wechsel der Partner:innen

1x 45 Minuten Massage

(1h 40 min gesamt) 

 

Körperliche, nicht-sexuelle Berührungen außerhalb von intimen Begegnungen oder Beziehungen kommen im Alltag viel zu kurz. In diesem Workshop könnt ihr einer anderen Person eine besondere Freude machen und sie mit viel Aufmerksamkeit und Feingefühl verwöhnen. Danach wird getauscht und du kommst selber in den Genuss einer entspannenden Wohlfühl-Massage abseits des Camp-Trubels.

 

ASMR bedeutet „Autonomous Sensory Meridian Response“ und beschreibt ein kribbelnd, angenehmes Gefühl auf der Haut (zum Beispiel das Gänsehaut-Gefühl, wenn die eigenen Haare von einer anderen Person gebürstet werden).

 

Bitte beachten:

 

Bei dem Workshop gibt es Körperkontakt (Massage des Schulter-, Nacken-und Kopfbereichs)

 

Wo berührt werden darf, wird vorher diskret abgesprochen. 

 

Alle Personen sind und bleiben zu jeder Zeit gekleidet. Optional können Schulter und Schlüsselbeine freigemacht werden, da sich die Haut so besonders gut mit Öl massieren lässt. 

 

Die Massage findet im Duo statt. Es ist aber vollkommen ok, wenn du dich alleine anmeldest.

 

Wenn du dir unsicher bist, ob der Workshop das Richtige für dich ist, kannst du dich vorab mit deinen Fragen an die organisierende Person wenden.

 

Bitte mitbringen, wenn möglich:

- Körperöl deiner Wahl

- Deine eigene Haarbürste

- Einen kleinen Waschlappen

- Wenn du möchtest, kannst du ein Top anziehen, bei dem die Schultern und Schlüsselbeine frei sind

- Ein großes Handtuch oder eine Decke, das/die über deinen Körper gelegt werden kann

Take Back the Night

- Reflexion über Geschichte und Gegenwart der Nachtdemonstration + Zinegestaltung

Feministische Front

Vernetzung von queerfeministischen Strukturen mit klassenkämpferischen Anspruch

 

Ton- und Auflegetechnik im Kontext Party

In diesem Workshop wollen wir uns die Basis über Sound und Auflege Technik anschauen. Im ersten Teil gehen wir gemeinsam dem Signalfluss auf dem Grund. In kleinen Gruppen schauen wir uns anschließen an wie wir praktisch die Teile einer Anlage zusammen setzen können. Im zweiten Teil Auflegetechnik wollen wir uns angucken, wie ein Track ausgesucht, vorbereitet und dann abgespielt werden kann und wie ein Controller und CD Player funktionieren.

 

Erste-Hilfe WS für Veranstalter*innen inkl. Drogennotfälle

Workshop „Erste Hilfe in Notfällen – speziell auch für Veranstaltende“

Im Workshop soll es darum gehen sich dem Thema „erste Hilfe“ zu nähern. Ich würde gern mit euch überlegen, was es besonders im Veranstaltungs – und Partykontext zu beachten gibt. Dabei soll’s um klassische erste Hilfe gehen, aber eben auch darum welche Bedingungen es außerdem braucht, wenn es einer Person gesundheitlich nicht gut geht. Das Thema hat natürlich Schnittmengen mit Awarness Arbeit und Psy-Care, es soll aber eher um den medizinischen Teil gehen. Es wird Raum für Erfahrungsaustausch geben.

Der Workshop wird versucht vorangig auf english statt zu finden. 

Triggerwarnung: Substanzkonsum, Verletzung, Trauma, Tod

Tod und Sterben

Wir müssen sterben und sonst nix. In einer achtsamen, selbstbestimmten
und tabufreien Atmosphäre kann über den Umgang mit dem Unausweichlichen
sinniert werden und die Workshopleiterin Mate(seit über 6 Jahren damit arbeitend) informiert Dich rund um das Thema.

Sternschnuppi-SpeedDating (III)

Teilizahl: unbegrenzt
Mitbringen: 1 Decke zum drauf setzen
du solltest teilnehmen wenn: du Lust auf gute Gespräche, neue Kontakte, flirten oder eine FAZER-Camp Romanze hast

Beschreibung:
Du bist auch geflasht von all den umwerfenden FLINTA Personen auf dem Camp? Aber bist unsicher, wie du neue Menschen kennen lernen oder ihnen sogar näher kommen kannst?
Kein Problem, genau dafür haben wir beim Camp 2022 spontan das FLINTA Speeddating mit der einzigartigen Testknutschphase entwickelt und erfolgreich getestet.
Wie beim klassischen Speeddating habt ihr jeweils zu zweit 4 Minuten Zeit um euch über eine exquisit ausgewählte Frage auszutauschen. In der letzten Minute nehmen wir euch dann die schwierige Frage ("Hast du eigentlich auch Bock zu knutschen?") ab - dann heißt es Testknutschphase! Natürlich nur, wenn beide wollen, wenn nicht wird einfach weiter geredet.
Und schon heißt es ringdingding Partner*innenwechsel, neue Person, neue Frage, neues Glück.

Was beim Speeddating passiert, bleibt beim Speeddating!
Und: es liegt an euch, was ihr aus diesen ersten Schritten macht.

Hinweis:
Unsere Idee ist es, einen Raum zum Flirten und sich näher kommen zu schaffen. Es ist möglich teilzunehmen, wenn du Menschen ausschließlich auf einer freund*innenschaftlichen Ebene kennen lernen willst, aber dann solltest du dich nicht von Romantik-Anspielungen stören lassen.
Es ist jederzeit möglich, zu pausieren, aufzuhören oder dazuzukommen.

 

Kommunizieren- Agitieren - Moderieren
Ein Skillsharing-Workshop für Lauti-Moderation

Egal ob Demo, Aktion oder Kundgebung - eine gute Moderation kann den Unterschied machen zwischen langweiliger Latschdemo und empowerndem Autreten. Ob Menschen bei Störversuchen und Repression unorganisiert auf sich allein gestellt sind, oder ob alle gemeinsam und entschlossen handeln können. Manchmal scheint es so, als sei die Fähigkeit, in ein Mikrofon zu sprechen eine seltene Gabe, mit der aus mysteriösen Gründen vor allem cis-Männer gesegnet seien. Doch eigentlich steckt hinter guter Moderation vor allem Vorbereitung, Übung und ein bisschen Selbstbewusstsein - und das können wir lernen!

Wolltest du schon immer Mal auf Lautsprecherwagen oder Kundgebungsbühne moderieren, hast dich das aber bislang nicht getraut?
Du hast schon Erfahrung mit der Rolle als Moderation und möchtest dich gerne darüber austauschen und Kenntnisse weitergeben?


Genau dafür ist dieses Skillsharing gedacht!
Es geht dabei um Erfahrungsaustausch, um Empowerment und das praktische Experimentieren. Wir teilen unsere Fragen und Unsicherheiten genauso wie Tipps und Tricks. Wir können zusammen ausprobieren, wie man sich auf eine Moderation vorbereitet und wie es sich anfühlt, dann in ein Mikro zu sprechen.

 

Wo, Wie, Was beim WWW/ 1x1 des Internets


An Hand der Frage "Was passiert eigentlich, wenn ich eine Internetadresse in meinem Browser aufrufe?" werde ich auf ein paar basics darüber, wie das Internet eigentlich funktioniert, eingehen.
Keinerlei technisches oder sonstiges Vorwissen nötig. Es ist aber eher ein theoretischer Vortrag als ein praktischer Workshop.

Fußball Workshop

Du wolltest schon immer mal mit auf dem Bolzplatz mitkicken oder in einem Team mitspielen, aber traust dich nicht? In diesem Workshop wollen wir mit euch die Basics wie Passen, Annehmen, Dribbling und Schießen üben. Aber vor allem soll es um den Spaß am Kicken gehen!Dabei ist es egal, ob ihr noch nie einen Ball berührt habt oder eure Technik aufpolieren wollt :-)


 

Selbstberührung undkonsensueller Berührung

 

MEHR INFOS KOMMEN BALD :)

Live Musik Samstag Abend

GULP 

(experimental electronic live set) - Freestyle Sound Collage zwischen Krach und Ambient

 

Freestyle sound collage between noise and ambient

 

saint josy

saint josy’s Konzerte schaffen einen Ort der Sehnsucht, sie erzählen von Bewältigungsversuchen der Gegenwart und queerer Liebe. Sanfte jedoch direkte Texte sind mal anprangernd, mal verträumt und beschreiben die Sehnsucht nach Intimität. Melancholie trifft auf vielschichtige Vocal Backings, die eine hoffnungsvolle Spur hinterlassen. Art Pop Musik aus Bremen.

Open Stage Samstag nach den Live Acts

🎤 Open Stage Extravaganza! 🎤

Hast du ein verborgenes Talent, das du der Welt zeigen möchtest? Dann ist unsere Open Stage genau das Richtige für dich! Ob Karaoke, Playback, Tanzen, Singen, Zaubershows oder alles andere, was du schon immer auf einer Bühne präsentieren wolltest – bei uns ist alles möglich!

Komm vorbei und zeige, was in dir steckt. Unsere Bühne wartet auf dich! 🌟

RAVE Sonntag 13-23h

Open Slots - Bring Your Stick!

BabyGrill (GenreFuck)

Rosetten Maier 69 (Jersey Club)

Fernetflex (Flinta*Rap / Rave)

Lisa tba (Techno)

PONY (Trance)

 

DJ*PERIODE (goes Kuschelschock!)

Stehblues on the rocks mit Schockverliebtheitsgarantie ⚡️

Das schlägt ein wie der Blitz und wir werden uns alle für immer lieben ❤️

bottom of page